|
Einsatzbericht 32 - 2010Brand Carport |
Einsatznummer: |
32 - 2010 |
Datum: |
28.03.2010 |
Wochentag: |
Sonntag |
Alarmzeit: |
21:00 |
Alarmierung: |
DME Sirene |
Einsatzdauer: |
90 min |
Einsatzart: |
Brand Carport  |
|
 |
Brandeinsatz |
 |
Technische Hilfeleistung |
|
Einsatzort: |
Bargeshagen, Sattlerweg |
Einsatzinfo: |
Artikel aus der Ostsee-Zeitung vom 30. März 2010
Verheerender Brand in Bargeshagen. Carport und Autos gingen in Flammen auf. Das Feuer griff auf das Wohnhaus über. Die Bewohner stehen unter Schock.
Bargeshagen (OZ) - Alarm zur besten Krimizeit am Sonntagabend. Am 28. März um 21 Uhr heulen die Sirenen in Bargeshagen auf. Wenige Minuten später rücken die ersten Einsatzfahrzeuge zum Brandort im Sattlerweg vor. Dort lodert ein Carport, darunter stehen zwei Autos. Ein Audi A3 und ein A6, wie die Polizei später meldet. Es knallt und splittert. In Windeseile rollen die Feuerwehrleute die Schläuche aus. Der Weg, an den sich rechts und links jeweils drei Häuser reihen, ist schmal. Die Uniformierten kommen mit ihren Autos nicht direkt an das Feuer heran. 150 Meter Schlauch müssen verlegt werden, ehe das Wasser losschießt. Etliche Schaulustige zählen die Minuten. Andere Zaungäste, wie Familie Junghans, loben den Einsatz der Retter: „Die sind fix. Zum Glück sind viele junge Leute dabei. Erst jetzt merkt man, wie wichtig eine funktionierende Feuerwehr für die Gemeinde ist.“ Was Wunder. Das Haus der Junghans‘ liegt nur ein paar Meter vom Brandherd entfernt.
Was war geschehen? Ein Nachbar hatte das Feuer als Erster bemerkt, den Alarm per Telefon ausgelöst. Der Hauseigentümer versuchte, nach den ersten Schrecksekunden selbst zu löschen. Damit die Flammen nicht auf das anliegende Einfamilienhaus übergreifen. Vergeblich. Der Mann erleidet Kopfverletzungen, wird später ärztlich versorgt. Seine Familie steht unter Schock, kann jedoch das Haus rechtzeitig verlassen.
Die Retter mühen sich redlich zu später Stunde. Glück: Der Wind weht in Richtung freies Feld. Nicht auszudenken, wenn er drehen und das Feuer auf die dicht stehenden Domizile übergreifen würde.
Trotzdem: Die angrenzende Tarnowstraße gleicht an jenem Abend eher einer amerikanischen Actionfilm-Szene als der alltäglichen Dorfidylle. Blaulichter und Einsatzautos beherrschen das Bild. Neun Löschfahrzeuge und an die 50 Feuerwehrleute versuchen zu agieren. Sie stammen nicht allein aus Admannshagen- Bargeshagen, sondern aus Bad Doberan und Börgerende-Rethwisch. Die Kriminalpolizei hält sich vorerst im Hintergrund, lässt die Retter agieren.
Gegen 22.30 Uhr scheint das Schlimmste überstanden, der Brand ist unter Kontrolle. Ein Ort der Verwüstung: Die Autos stehen verkohlt da. Das Feuer hat die Hausfassade in Mitleidenschaft gezogen.
Fenster und Türen sind geborsten. Die Bargeshäger Wehr hält die Stellung bis gestern Morgen 0.24 Uhr. „Der Brandherd musste beobachtet werden. Die heiße Feuerstelle, besonders an den Autos, kühlt nur langsam herunter“, weiß Wehrführer Frank Haese. Für ihn und seine Leute wieder mal ein heißer Einsatz. Allein im letzten Jahr brannte es mehrfach in der Kommune: Wohnhäuser, Schuppen und Scheune.
Brandstiftung wurde damals nicht ausgeschlossen.
Am Morgen danach untersucht der Zentrale Kriminaldienst noch einmal alle Spuren, befragt Zeugen. „Wir ermitteln in alle Richtungen. Ob Brandstiftung oder ein technischer Defekt im Spiel ist, bleibt noch völlig offen“, sagt Polizeisprecher Volker Werner. Unklar auch, ob es eine Verbindung zu den Autobränden der letzten Wochen in Rostock gibt. Da gingen vier hochwertige Karossen in Flammen auf.
Eine Sonderkommission geht diesen Fällen nach.
ANETT JONUSCHAT |
Fahrzeuge: |
ELW
1
LF
20
TLF
16/25
DLK
23/12
|
|
Einsatzbilder: |
|
Hinweise zu den Einsatzberichten:
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan weist ausdrücklich darauf hin,
dass die hier zu findenden Informationen, aus Sicht der Freiwilligen Feuerwehr Bad
Doberan geschrieben wurden. Es wird keine Haftung für Texte oder Aussagen
übernommen.
Die hier dokumentierten Einsatzzeiten werden auf 5 Minuten gerundet. Sollten sie detailliertere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die Integrierte Leitstelle Mittleres Mecklenburg des Landkreises Rostock. Internetseite
Alle Informationen sind OHNE GEWÄHR!
Bilder von Einsätzen
Einsatzbilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen es zulässt.
Veröffentlichte Bilder sollen auf der einen Seite zum Nachdenken anregen,
auf der anderen Seite dienen sie der Aus- und Weiterbildung unserer
Kameradinnen und Kameraden. Bitte haben sie dafür Verständnis, das nicht jeder Einsatz
dokumentiert werden kann.
|
|
|
|