|
Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024
Samstag, 22.02.2025 | 19:31
|
Am 21. Februar lud Gemeindewehrführer Olaf Schulz alle Kameradinnen und Kameraden zur Jahreshauptversammlung ins Gerätehaus am Thünenhof ein.
In seinem Jahresbericht blickte Olaf Schulz auf das vergangene Jahr zurück. Mit insgesamt 174 Einsätzen waren die Einsatzkräfte beinahe jeden zweiten Tag gefordert. Die Vielfalt der Einsätze wurde eindrucksvoll von Kamerad Christian Gläser präsentiert.
Ein besonderer Höhepunkt der diesjährigen Versammlung war die Neuwahl des Gemeindewehrführers. Florian Weidt stellte sich als einziger Kandidat zur Wahl und wurde von der Mitgliederversammlung in dieses Amt gewählt.
Aktuell befinden sich mehrere Ersatzbeschaffungen für Einsatzfahrzeuge in der finalen Phase. In Kürze wird die Aufbaubesprechung für ein neues Mehrzweckfahrzeug (MZF) stattfinden. Zudem wurde die Ausschreibung für den Rüstwagen mit Kran abgeschlossen, und in der kommenden Woche soll eine Entscheidung durch die Stadtvertretung getroffen werden. Darüber hinaus beschafft der Landkreis Rostock derzeit einen neuen Gerätewagen für Gefahrguteinsätze, wozu im März das Auftragsklärungsgespräch stattfinden wird.
In diesem Jahr steht zudem die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans an, um die erste Version aus dem Jahr 2018 zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Nach den Grußworten der Gäste fand die Jahreshauptversammlung mit den Ehrungen und Auszeichnungen ihren traditionellen Abschluss.
Befördert wurden zum Feuerwehrmann: Melody Wiemer Jannik Schaumann Felix Kloerss
Befördert wurden zum Oberfeuerwehrmann: Kian Reise Fabian Walz Tilman Schirmer
Befördert wurden zum Löschmeister: Ewald Mengwein
Befördert wurden zum Brandmeister: Moritz Kumpf
Brandschutz-Ehrenspange (10 Jahre) Carolin Möller Pascal Behrens
Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Silber (25 Jahre) Benjamin Klein
Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Gold (40 Jahre) Wolfgang Schäfer
Ehrenzeichen Landesfeuerwehrverband (70 Jahre) Willy Waligora Joachim Heuer
Dienstjubiläum 20 Jahre Ewald Mengwein Florian Schwertz
Dienstjubiläum 30 Jahre Björn Kinner Frank Skorupa
Ehrennadel des Landesverbandes in Silber Juliane Jürß
Ehrennadel des Landesverbandes in Gold Florian Weidt
Silbermünze des Doberaner Münster Christian Gläser
Für besondere Leistungen im Jahr 2024 wurde Peter Marzahl geehrt.
Leon-Miguel Trögler wurde für seine herausragenden Leistungen in der Jugendfeuerwehr im Jahr 2024 ausgezeichnet.
|
|
|
|