Am 12. April fand in der Gemeinde Graal-Müritz eine groß angelegte Ölwehrübung statt. Ziel war es, das Zusammenspiel verschiedener Hilfsorganisationen im Ernstfall zu trainieren.
Als Ausgangsszenario diente ein Schiff der Baltic Tauer, das als fiktiver Havarist größere Mengen Öl verlor. Die Einsatzkräfte hatten die Aufgabe, den ausgetretenen Ölteppich mithilfe von Ölsperren einzugrenzen und eine weitere Ausbreitung auf See zu verhindern. Dazu waren mehrere Mehrzweckboote auf der Ostsee im Einsatz.
Auch an Land wurde geübt: Einsatzkräfte wurden mit entsprechender Schutzausrüstung ausgestattet, um das angespülte Öl fachgerecht aufzunehmen und zu entsorgen.
Die Zusammenarbeit aller beteiligten Einheiten verlief reibungslos, sodass die Übung am Nachmittag erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
|