|
Jahreshauptversammlung 2007
Sonntag, 25.02.2007 | 16:05
|
Am 23. Februar waren alle Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Doberan zur Jahreshauptversammlung in das Gerätehaus auf dem Thünenhof geladen. Andreas Heuer als stellvertretender Wehrführer hielt diesmal den Jahresbericht und ließ das Jahr 2006 noch einmal Revue passieren.
Der Ausbildungsstand der Kameraden konnte weiter verbessert werden, so wurden an der feuerwehrtechnischen Zentrale in Kägsdorf wieder Lehrgänge als Truppmann, Sprechfunker, Atemschutzgeräteträger, Truppführer und als Maschinist erfolgreich abgeschlossen.
Insgesamt fuhren die Kameraden im letzten Jahr 138 Einsätze, davon 22 im Kreisgebiet, dabei fiel ein großer Teil der Einsätze wieder auf die technische Hilfeleistung. Vor allem die Vogelgrippe und überflutete Keller hielten die Kameraden in Atem. Nicht zu vergessen sind aber auch die vielen größeren Brände im Bad Doberaner Stadtgebiet.
Viele Kulturelle Veranstaltungen wurden auch im Jahr 2006 durch die Kameraden der Feuerwehr abgesichert unter anderem das Osterfeuer, Bikergottesdienst, Schwanenrallye, Mollifest, Oktoberfest und das Martinsfeuer.
Im Anschluss folgte der Bericht des Jugendwartes Florian Weidt, der ebenfalls auf ein erfolgreiches Jahr 2006 zurückblicken konnte. So wurde die Mitgliederzahl weiter gehalten. Im letzten Jahr beging die Jugendfeuerwehr ihr 50-jähriges Bestehen, welches mit einem Erlebniswochenende für die Jugendlichen gefeiert wurde.
Nach dem Bericht der Revisionskommission wurde der Vorstand durch die Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2006 entlastet.
Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Jahresrückblick in Bildern, der durch Björn Kinner erstellt und von Wolfgang Scheil kommentiert wurde.
Danach ging es um den Schwerpunkt dieser Jahreshauptversammlung, die Wahl des Gemeindewehrführers. Die Kameraden hatten im Vorfeld die Möglichkeit Vorschläge beim Bürgermeister einzureichen, als einziger Kamerad wurde Wolfgang Scheil dabei vorgeschlagen. Insgesamt waren 41 wahlberechtigte Kameraden anwesend.
In zwei durchgeführten Wahlgängen konnte der Kamerad Scheil nicht die erforderliche Stimmenmehrheit erreichen.
In spätestens 3 Monaten wird es eine Neuwahl geben, zu der wieder neue Kandidatenvorschläge einzureichen sind.
Der Tagesordnungspunkt, Auszeichnungen und Ehrungen fiel wie immer an das Ende der Veranstaltung. Ausgezeichnet für 50 – jährige Mitgliedschaft wurde unser Ehrenmitglied Werner Junge.
Aus den aktiven Reihen wurden folgende Kameraden befördert:
zum Feuerwehrmann
Mandy Behrens
Felix Meyer
Benjamin Klein
Florian Schwertz
David Mundt
Christoph Paul
zum Oberfeuerwehrmann
Juliane Jürß
Sven Leistekow
Felix Schmähling
Philipp Vanheiden
Patrick Krumrey
zum Hauptfeuerwehrmann
Florian Weidt
Eine Aufzeichnung für die sehr gute aktive Mitarbeit erhielt das Jugendfeuerwehrmitglied Dennis Graudenz.
Schon traditionell wird bei der Feuerwehr Bad Doberan der Feuerwehr-Oskar für besondere Leistungen vergeben.
In diesem Jahr erhielten den Oskar:
Dieter Schmähling
Willi Waligora
Jörg Jacobs
Florian Schwertz
Tim Schwanbeck
Nach diesem Punkt wurde die Jahreshauptversammlung beendet und die Kameraden konnten sich bei Bockwurst mit Kartoffelsalat stärken. Anschließend wurde noch gemütlich beisammen gesessen.
>>>Jahresbericht 2006
Bericht: BK
Freigabe: AH
|
|
Jahresberichte
Gesammelte Jahresberichte der vergangenen Jahre der Freiwilligen Feuerwehr Bad Doberan. |
|
|
|