|
Jahreshauptversammlung für das Jahr 2023
Samstag, 24.02.2024 | 15:53
|
Am 23. Februar hatte Gemeindewehrführer Olaf Schulz alle Kameradinnen und Kameraden zur Jahreshauptversammlung für das vergangene Jahr im Gerätehaus am Thünenhof eingeladen.
In seinem Jahresbericht ließ Olaf Schulz das vergangene Jahr Revue passieren. Mit 166 Einsätzen war es wieder ein Jahr, in dem die Kameradinnen und Kameraden fast jeden zweiten Tag gefordert waren. Das breite Spektrum an Einsätzen wurde eindrucksvoll durch den Zugführer Christian Gläser vorgetragen.
Für die kommenden Jahre sind weitere Ersatzbeschaffungen geplant, unter anderem ein Mannschaftstransportwagen und ein Rüstwagen mit Kran. Den Weg haben die Stadtvertreter mit dem Beschluss des Doppelhaushalts 2024/2025 bereits am Anfang der Woche geebnet. Die Arbeitsgruppe zur Ersatzbeschaffung des Rüstwagens hat im Herbst ihre Arbeit aufgenommen.
Durch die Mitglieder wurde die Gründung einer Kinderfeuerwehr beschlossen. In den kommenden Wochen wird dazu ein Konzept erarbeitet und die Suche nach Mitgliedern vorbereitet. Für die Betreuung konnten 2 Kameradinnen und ein Kamerad gewonnen werden.
Nach den Grußworten der Gäste konnte die Jahreshauptversammlung mit den Ehrungen und Auszeichnungen ihr traditionelles Ende finden.
Aufnahme in die Ehrenabteilung: Siegbert Bathke
Befördert wurden zum Feuerwehrmann: Kian Reise Luca Kilian Rungberg Tilman Schirmer
Befördert wurden zum Hauptfeuerwehrmann: Tim Fischer Ewald Mengwein Paale Stübe Eric Süss Tobias Winkler
Befördert wurden zum Hauptlöschmeister: Matthias Möller
Befördert wurde zum Brandmeister Tim Schwanbeck
Brandschutz-Ehrenspange (10 Jahre) Samantha Rademacher Mathias Bathke
Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Silber (25 Jahre) Patrick Krumrey
Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Gold (40 Jahre) Uwe Schmähling
Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber Enrico Bull
Ehrennadel des Landesverbandes in Gold Werner Junge
Für besondere Leistungen im Jahr 2023 wurde Patrick Krumrey geehrt.
|
|
|
|