Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan
      Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan
Kinderfeuerwehr - Dobbis Löschkinder - Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan
 
       
 
   Freitag, der 13.06.2025  

Tanklöschfahrzeug 4000

Erfahren Sie mehr über das Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000). Hier erhalten Sie alle Informationen, Einsätze und technische Details zum Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000) der Freiwilligen Feuerwehr Bad Doberan.




Tanklöschfahrzeug 4000 
Tanklöschfahrzeug 4000 
Tanklöschfahrzeug 4000 
Tanklöschfahrzeug 4000 
TLF 4000

Funkrufname| Florian Landkreis Rostock 006/01/24/01 Funkkennziffern Landkreis Rostock
Stellplatz| Fahrzeugbox 2
Besatzung| 0/1/7/8
Einsatzzweck| Brandbekämpfung
| kleine technische Hilfeleistungen
Fahrgestell | MAN TGM 18.340 4x4 BB
| 6,8l Diesel 250 kW / 340 PS
Getriebe | MAN TipMatic - 12 Gang Getriebe
Aufbauhersteller| Rosenbauer Deutschland


www.rosenbauer.com

Baujahr| 2017
Indienststellung| 01.04.2017
Kennzeichen| DBR - F 6124
Funkgerät(e)| 1x Motorola MTM 800 ET
| 6x Motorola MTP 850
Löschwassertank| 4000 Liter Wasser
| 500 Liter Mehrbereichschaum
Feuerlöschpumpe| Rosenbauer N35, FPN 10-3000
| Feuerlöschpumpe Normaldruck
| 3000 l/min bei 10 bar

| Rosenbauer Fox S, PFPN 10-1000
| Portable Feuerlöschpumpe Normaldruck
| 1000 l/min bei 10 bar

| Rosenbauer Digimatic 42
| Druckzumischanlage 42 l/min

Atemschutz| 4x PA 30, MSA M1 mit CFK Flasche
| 4x Reserveflaschen 6,8l, 300 bar, CFK
| 1x Rettungstrupptasche 6,8l, 300 bar, CFK
| 6x Atemanschluss AUER Ultra Elite
Besondere Ausrüstung| Dachmonitor RM24, 3000 l/min, 70m Wurfweite
| 50m Schnellangriff
| CAFS Feuerlöscher Poly Portex SL 10
| Tauchpumpe Nautilus TP4/1
| Schmutzwasserpumpe Mast ATP 20 R
| Stromerzeuger RS9
| Faltbehälter 5000 Liter
| Überdrucklüfter mit Wassernebeleinheit
| Türramme
| Wärmebildkamera LEADER TIC 3.3
| Atemschutznotfalltasche
| Rettungsrucksack
| Defibrillator
| Multifunktionsleiter
| Lichtmast mit 6 Scheinwerfern
| Umfeldbeleuchtung mit 14 LED Strahlern
| Rückfahrkamera
| Heckwarneinrichtung


Aufgaben des Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000)
Das Tanklöschfahrzeug 4000 ist vorrangig für die Brandbekämpfung sowie die Sicherstellung der Löschwasserversorgung konzipiert. Zu seinen Hauptaufgaben zählen:
  • die unmittelbare Brandbekämpfung,
  • das Überbrücken der Zeit bis zum Aufbau einer stabilen Wasserversorgung,
  • die Versorgung von Einsatzstellen, an denen eine Löschwasserversorgung nicht oder nur mit erheblichem Aufwand möglich ist (z.?B. auf Autobahnen),
  • der Pendelverkehr zur Wasserförderung über größere Entfernungen,
  • die Unterstützung bei der Löschwasserversorgung über lange Wegstrecken – hierbei dient der eingebaute Wassertank als Ausgleichsbehälter am Ende der Förderstrecke.
Das TLF 4000 ist mit einem 4000-Liter-Löschwassertank sowie einem 500-Liter-Schaummitteltank ausgestattet. Auf dem Fahrzeugdach befindet sich ein leistungsstarker Schaum-Wasserwerfer mit einer Wurfweite von bis zu 70 Metern. Die Besatzung besteht aus bis zu acht Feuerwehrangehörigen. Vorrangig ist das Fahrzeug mit Ausrüstung zur Brandbekämpfung ausgestattet. Es leistet insbesondere in der Anfangsphase eines Brandes einen entscheidenden Beitrag zur Wasserversorgung und kann darüber hinaus auch abgelegene Einsatzstellen zuverlässig im Pendelverkehr mit Löschwasser versorgen.


Beladeliste

Sondersignalanlage

  • LED-Kennleuchtenmodule FG Hänsch RSB-LED, davon 2 am Heck
  • Martin Horn Kompressoranlage 2298 GM
  • Schneeschutzkappen
  • Frontblitzer FG Hänsch Sputnik Nano SL

Geräteraum G1

  • 1 Tragkraftspritze Rosenbauer Fox S
  • 1 Schmutzwasserpumpe Mast ATP 20R
  • 1 Tauchpumpe TP 4-1, Rosenbauer Nautilus
  • 2 Mulden
  • 2 Schachtabdeckungen
  • 1 Ausgussstutzen
  • 1 Kanister 20l
  • 1 Abgasschlauch Fox S
  • 2 Schlauchbinden
  • 3 Mehrzweckleinen
  • 1 Sammelstück A-3B
  • 2 Hitzschutzkleidung Form 3
  • 1 Faltbehälter 5000 Liter
  • 1 Sammelstück A-2B
  • 1 Schornsteinfegerwerkzeug

Geräteraum G2

  • 1 Stromerzeuger Rosenbauer RS9
  • 1 Kanister 20l
  • 1 Ausgussstutzen
  • 1 Abgasschlauch
  • 1 Leitungsroller 400/230V
  • 1 Türramme
  • 1 Werkzeugkasten
  • 4 Verkehrsleitkegel
  • 4 Euroblitzer
  • 1 Krankentrage
  • 1 Bügelsäge
  • 2 Feuerwehräxte
  • 1 Holzaxt
  • 1 Halligantool
  • 1 Bolzenschneider
  • 1 Vorschlaghammer
  • 1 Folienabsperrband
  • 1 Werkzeugkasten Feuerwehr
  • 2 Waldarbeiterhelme
  • 2 Schnittschutzhosen
  • 1 Motorsäge
  • 1 Ersatzkette
  • 2 Spaltkeile
  • 1 Doppelkanister


Geräteraum G3

  • 2 Atemanschlüsse
  • 2 Wathosen
  • 2 Druckschläuche C
  • 1 Schlauchtragekörbe B
  • 1 Sicherheitstrupptasche
  • 2 Pressluftatmer
  • 4 Reserveflaschen 6,8l
  • 1 Hydroschild C
  • 1 Hydroschild B
  • 3 Druckschläuche D-5
  • 1 Druckschlauch D-15
  • 2 Strahlrohre DM




Geräteraum G4

  • 1 Schlauchtragekörbe B
  • 3 Schlauchtragekörbe C
  • 4 Druckschläuche C
  • 1 Hydrantenauftaugerät
  • 2 Ansaugschlauch D
  • 1 Rauchverschluss
  • 2 Hohlstrahlrohre
  • 2 Schlauchabsperrung C
  • 1 Hohlstrahlrohr B
  • 1 Stützkrümmer
  • 1 Schlauchabsperrung B
  • 1 Hydrantenentleerungspumpe
  • 1 Standrohr 2B
  • 1 Überflurhydrantenschlüssel
  • 1 Unterflurhydrantenschlüssel
  • 1 Paar Schachthaken
  • 2 Schachtdeckelheber
  • 1 Schaumrohr S8
  • 1 Kombi-Schaumrohr M4/S4

Geräteraum G5

  • 1 Verteiler BB-CBC
  • 2 Druckschläuche B-20
  • 1 Übergangstück B-C
  • 6 Druckschläuche B
  • 1 Überdrucklüfter Rosenbauer Fanergy 16
  • 1 Druckzumischanlage Rosenbauer Digimatic 42





Geräteraum G6

  • 1 Schnellangriff 50m
  • 1 Verteiler BB-CBC
  • 2 Druckschläuche B-20
  • 2 Kupplungsschlüssel ABC
  • 1 Übergangsstück C-D
  • 1 Übergangsstück B-C
  • 2 Systemtrenner B-FW
  • 1 CAFS-Feuerlöscher, Rosenbauer Poly Portex SL 10
  • 1 Hygienewand
  • 1 Druckschlauch S25, 50m
  • 1 Hohlstrahlrohr
  • 2 Feuerlöscher CO2
  • 2 Feuerlöscher PG6

Geräteraum GR

  • 1 Kupplungsschlüssel ABC
  • 2 Druckschlauch B-5
  • 1 Sammelstück A-3B
  • 2 Mehrzweckleinen
  • 1 Saugkorb
  • 1 Saugschutzkorb
  • 1 Segeltucheimer
  • 2 Bindestränge
  • 1 Übergangsstück B-C
  • 1 Abgasschlauch

Dach

  • 1 Wasserwerfer RM24
  • 1 Multifunktionsleiter 3-teilig
  • 1 Steckleiter 4-teilig
  • 1 Einsteckteil
  • 1 Schlauchaufroller
  • 4 Saugschläuche A
  • 3 Schlauchbrücken
  • 2 Auffahrbohlen
  • 1 Spaten
  • 1 Dunghacke
  • 1 Dunggabel
  • 1 Stossbesen
  • 1 Sandschaufel
  • 2 Feuerpatschen
  • 1 Einreisshaken 2,5
  • 1 Ansaugschlauch D
  • 1 Löschlanze
  • 1 Zubehör Essekehrgerät

Mannschaftskabine

  • 2 Pressluftatmer
  • 2 Atemanschlüsse
  • 9 Warnkleidung
  • 4 Feuerwehrleinen
  • 1 Atemschutzüberwachungstafel
  • 1 Paket Handschuhe Infektionsschutz
  • 6 Funkgeräte Motorola MTP 850
  • 4 Adalit L3000 Handlampen
  • 1 Notfallrucksack
  • 1 Defibrillator
  • 2 Fluchthauben
  • 6 Kombifilter
  • 1 Rettungstuch
  • 1 Winkerkelle
  • 1 EX Meßgerät
  • 1 Wärmebildkamera
  • 1 Handlautsprecher
  • 1 Suchscheinwerfer
  • 1 Schlüsselkasten
  • 1 Leseleuchte
  • 1 Löschdecke

Beschaffungsvorgang Planung -> Auslieferung

  • 2014          | Arbeitsgruppe TLF 4000
  • Juni 2015   | Interschutz, Besichtigung und Kontakt zur Herstellern
  • 11.04.2016 | Übergabe Fördermittelbescheid durch den Innenminister
  • 21.04.2016 | Beginn der öffentlichen Ausschreibung
  •                  | Link: ausschreibungen-deutschland.de
  • 25.05.2016 | Ende der Ausschreibung
  • 27.05.2016 | Submission
  • 30.05.2016 | Beschluss der Stadtvertreterversammlung
  •                  | Link: Bürgerinfoportal der Stadt Bad Doberan
  • 13.07.2016 | Auftragsklärungsgespräch, Rosenbauer Luckenwalde
  • 28.11.2016 | Anlieferung bestehender Ausrüstung, Rosenbauer Luckenwalde
  • 22.02.2017 | Rohbauabnahme, Rosenbauer Luckenwalde
  • 30.03.2017 | Abnahme / Auslieferung, Rosenbauer Luckenwalde
  • 01.04.2017 | Indienststellung
  • 05.04.2017 | Beklebung
  • 24.06.2017 | Weihe, offizielle Übergabe




Fotogalerie



Rohbauabnahme Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000), Rosenbauer Luckenwalde Rohbauabnahme Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000), Rosenbauer Luckenwalde  22.02.2017  

Einweisung / Abholung Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000) Rosenbauer Einweisung / Abholung Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000) Rosenbauer  30.03.2017  

Beklebung Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000) Beklebung Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000)  05.04.2017  

Nachschulung Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000) durch Rosenbauer Nachschulung Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000) durch Rosenbauer  19.04.2017  

Fotoshooting Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000) Fotoshooting Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000)  20.04.2017  

Gerätetraining Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000), Althof Dorfteich Gerätetraining Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000), Althof Dorfteich  25.04.2017  

Festempfang / Weihe Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000) - 135 Jahrfeier Festempfang / Weihe Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000) - 135 Jahrfeier  24.06.2017  



letzte Einsätze des Fahrzeuges
Nr. Datum Alarmzeit Dauer (Min.) Einsatzgrund Einsatzort  
69

11.05.2025 19:40 80 Brand Gebäude Bad Doberan
Wossidlostraße
67

05.05.2025 13:05 15 Brand Müllbehälter Bad Doberan
Am Handelspark
59

28.04.2025 16:00 30 TH Verkehrsunfall Bad Doberan
Nienhäger Chaussee
57

26.04.2025 16:55 50 Brand Baum Bad Doberan
Walkmüller Holz
50

20.04.2025 14:30 25 Brand Ödland Bad Doberan
Am Waldrand
45

10.04.2025 18:00 60 Brand Gebäude Bad Doberan
Heinrich-Heine-Straße
44

10.04.2025 06:40 135 Brand Unklar Bad Doberan
Bahnhofstraße
40

28.03.2025 13:15 110 Brand Ödland Brodhagen
Dorfstraße
39

25.03.2025 10:05 35 Brand Unklar Wittenbeck
Straße zur Kühlung
38

16.03.2025 01:10 40 Brandmeldeanlage Hohenfelde
Am Waldrand
>>> Alle anzeigen



Einsätze des Fahrzeuges in den letzten 15 Jahren
0 Einsätze im Jahr 2010
2010
0
0 Einsätze im Jahr 2011
2011
0
0 Einsätze im Jahr 2012
2012
0
0 Einsätze im Jahr 2013
2013
0
0 Einsätze im Jahr 2014
2014
0
0 Einsätze im Jahr 2015
2015
0
0 Einsätze im Jahr 2016
2016
0
35 Einsätze im Jahr 2017
2017
35
87 Einsätze im Jahr 2018
2018
87
62 Einsätze im Jahr 2019
2019
62
40 Einsätze im Jahr 2020
2020
40
38 Einsätze im Jahr 2021
2021
38
58 Einsätze im Jahr 2022
2022
58
61 Einsätze im Jahr 2023
2023
61
51 Einsätze im Jahr 2024
2024
51
28 Einsätze im Jahr 2025
2025
28

Einsätze ∑ 460



Einsätze des Fahrzeuges nach Einsatzgrund - TOP 10
Brandmeldeanlage
130
Brand Gebäude
38
Heimrauchmelder
32
Brand Müllbehälter
28
Brand Wohnung
23
Brand Fahrzeug
22
TH Wasserschaden
21
Brand Unklar
19
Brand Böschung
16
Brand Baum
13



News zum Thema

Festumzug Güstrow - 09.06.2018 20:24
Am 9. Juni machten sich 4 Kameraden mit dem Tanklöschfahrzeug 4000 auf...
MV Tag in Rostock - 24.05.2018 19:43
Vom 19. bis 20. Mai fand der MV Tag in der Hanse- und Universitätsstad...
Festumzug Teterow - 07.05.2018 08:41
Am 5. Mai machten sich 4 Kameraden mit dem Tanklöschfahrzeug 4000 auf ...
Fototermin für das TLF 4000 - 21.04.2017 21:48
Nachdem das Tanklöschfahrzeug 4000 fertig beklebt war, stand einem Fot...
Beklebung Tanklöschfahrzeug 4000 - 19.04.2017 12:44
Seit dem 31. März verfügt die Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan über e...
TLF 4000 eingetroffen - 01.04.2017 05:45
Am 31.03.2017 um 14:30 Uhr war es endlich so weit, das neue Tanklöschf...
Rohbauabnahme TLF 4000 - 26.02.2017 14:57
Am 22. Februar machten sie 4 Kameraden, aus der Arbeitsgruppe TLF 4000...
TLF 4000 beauftragt - 21.06.2016 18:48
Am 30. Mai machten die Stadtvertreter, mit einer eindeutigen Zustimmun...
Vorführung abgesagt - 23.05.2016 15:18
Die für den 24.05.2016 geplante Vorführung eines Tanklöschfahrzeug 400...
Ausschreibung TLF 4000 - 19.05.2016 21:14
Die Ersatzbeschaffung eines TLF 4000 (Tanklöschfahrzeug) für das in di...
Innenminister übergibt Fördermittelbescheid - 11.04.2016 20:20
Hoher Besuch konnte heute, im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Ba...
Besichtigung TLF 4000 - 01.08.2015 15:07
Die Ersatzbeschaffung für unser mittlerweile 24 Jahre altes Tanklöschf...
Besuch Interschutz - 15.06.2015 18:19
In diesem Jahr fand wieder die Fachmesse für Feuerwehr und Rettungsdie...






Mecklenburg-Vorpommern

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan auf facebook

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan auf instagram

Fox112 Verwaltung - Landkreis Rostock



 

   DATENSCHUTZHINWEIS

   IMPRESSUM

Kontakt

Notfallnummern

Thünenhof 2 Feuerwehr: 112  
18209 Bad Doberan Rettungsdienst: 112  
038203 / 62495 Polizei: 110  
mail@feuerwehr-baddoberan.de Giftnotrufzentrale: 0361 / 730730  
weitere Kontakte Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117  
    weitere Notfallnummern...

 
© 2000 - 2025 Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Alle Texte, Bilder und Logos unterliegen dem Urheberrecht.

 
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren