Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan
      Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan
Kinderfeuerwehr - Dobbis Löschkinder - Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan
 
       
 
   Mittwoch, der 26.03.2025  

Rüstwagen 2 - Kran

Erfahren Sie mehr über den Rüstwagen 2 - Kran (RW 2-K). Hier erhalten Sie alle Information, Einsätze und technische Details zum Rüstwagen 2 - Kran (RW 2-K) der Freiwilligen Feuerwehr Bad Doberan.




Rüstwagen II Kran - Rüstwagen 2 - Kran 
Rüstwagen II Kran - Rüstwagen 2 - Kran 
Rüstwagen II Kran - Rüstwagen 2 - Kran 
Kran im Einsatz nach einem Verkehrsunfall - Rüstwagen 2 - Kran 
Kran im Einsatz bei der Rettung eines Baggerfahrers - Rüstwagen 2 - Kran 
RW 2-K

Funkrufname| Florian Landkreis Rostock 006/01/52/01 Funkkennziffern Landkreis Rostock
Stellplatz| Fahrzeugbox 5
Besatzung| 0/1/2/3
Einsatzzweck| Technische Hilfeleistung
Fahrgestell| MAN LE 220 B
| 6,8l Diesel 162 kW / 220 PS
Getriebe | 6 Gang Schaltgetriebe
Aufbauhersteller| EMPL Fahrzeugwerk GmbH


www.empl.at

Baujahr| 2002
Indienststellung| 28.09.2002
Kennzeichen| DBR - 2159
Funkgerät(e)| 1x Motorola MTM 800
| 2x Motorola MTP 850
Daten Kran| Palfinger PK 9501 B
| 9,8 Meter Ausladung
| 5460 kg Hubkraft maximal
| 2060 kg Hubkraft bei 4,1 m
| 1420 kg Hubkraft bei 5,6 m
| 1010 kg Hubkraft bei 7,6 m
| 780 kg Hubkraft bei 9,8 m
| Schalengreifer
| 1,2 t Kranseilwinde
Besondere Ausrüstung | Holmatro DuoCore Rettungsatz
| 50kN Seilwinde (HPC), 50m Seillänge
| 2 Niederdruckhebekissen
| diverse Hochdruckhebekissen
| Schlauchboot mit Eisrettungsschlitten
| Abseilgeschirr
| 20 kVA Stromaggregat (festeinbau)
| 8 kVA Stromaggregat (tragbar)
| Tauchpumpe 400 l/min - TP 4/1
| Motorsäge STIHL MS 261C - 37cm
| Motorsäge STIHL MS 500i - 50cm
| Motorsäge STIHL MS 881 - 75cm
| Elektrosäge Dolmar ES 33A
| Bohrhammer
| Motortrennschleifer
| Doppelkammerschlauch
| Rettungsplattform Octopus
| Büffelwinden



Die Aufgaben des Rüstwagen 2 - Kran
  • Technische Unfallhilfe
  • Technische Hilfe nach Unfällen mit Gefahrstofftransporten
  • Unterstützung anderer Feuerwehreinheiten
Ein Rüstwagen (RW) ist ein Feuerwehrfahrzeug, das bei der technischen Hilfeleistung eingesetzt wird.

Dazu steht umfangreiches Werkzeug und Spezialgerät zur Verfügung, mit dem Personen nach Unfällen (insbesondere im Straßenverkehr) aus ihren Notlagen befreit werden, umweltschädigende Substanzen aufgefangen, Einsatzstellen ausgeleuchtet und diverse andere Aufgaben erfüllt werden können.

Die Besatzung besteht jedoch nur aus drei Feuerwehrangehörigen, genauer: einem Trupp. Darum wird der Rüstwagen praktisch nie allein, sondern zusammen mit anderen Fahrzeugen im Rüstzug oder auch zur Unterstützung eines Löschzugs eingesetzt.


Beladeliste

Sondersignalanlage

  • 2 Doppelblitzkennleuchten FG Hänsch Nova
  • Martin Horn Kompressoranlage 2297 GM
  • Bosch RKLE 200 B1 Drehspiegelleuchte am Heck
  • Frontblitzer Federalsignal CD-117

Geräteraum G1

  • 1 Stromerzeuger
  • 2 Flutlichtscheinwerfer
  • 1 Stativ mit Zubehör
  • 2 Leitungstrommeln
  • 1 Scheinwerferaufnahmebrücke
  • 2 Mehrfachabzweigstücke
  • 1 Folienabsperrband
  • 10 Stützen
  • 5 Füße für Stützen
  • 2 Warnschilder + Ständer
  • 1 Tauchpumpe 4/1
  • 1 Sanitätskasten
  • 1 Feuerlöscher PG12
  • 1 Krankenhausdecke
  • 1 Rettungsbrett

Geräteraum G2

  • 1 Hydraulikaggregat Holmatro 2036DVU25
  • 1 Schere Holmatro CU3035+
  • 1 Spreizer Holmatro SP3240+
  • 1 Rettungszylinder Holmatro RA3321
  • 1 Rettungszylinder Holmatro RA3322+
  • 1 Rettungszylinder Holmatro RA3332+
  • 2 hydraulische Winden
  • 2 Fußlagerplatten
  • 1 Brechstange 700mm
  • 1 Brechstange 1500mm
  • 1 Feuerwehrwerkzeugkasten
  • 1 Vorschlaghammer
  • 1 Latthammer
  • 2 Holzäxte
  • 1 Beil
  • 1 Bügelsäge
  • 1 Bolzenschneider
  • 1 Schrotmeißel
  • 1 Kreuzhacke
  • 1 Glascutter
  • 4 Trapezblöcke
  • 5 Stützblöcke
  • 1 Blechaufreißer
  • 3 Hebekissen mit Steuerteil
  • 1 Airbagsicherungssystem
  • 1 Rettungstuch

Geräteraum G3

  • 1 Be- und Entlüftungsgerät
  • 1 Drucklutte 20m
  • 3 Sauglutten 5m
  • 2 Vorsatzflansche
  • 2 Verbindungsschellen
  • 12 Elektroblitzlampen
  • 20 Sandsäcke
  • 4 Ölbindemittel
  • 1 Satz Dichtungspropfen
  • 1 Satz Dichtungskeile
  • 1 Strickleiter
  • 1 Doppelkanister
  • 8 Verkehrsleitkegel
  • 4 Transportrollen
  • 8 Unterleghölzer 40x175x350

Geräteraum G4

  • 1 Hebesatz H1
  • 1 Fahrzeugstabilisierung V-Strut
  • 1 Drahtseil 10m
  • 2 Drahtseile 5m
  • 2 Drahtseile 2,5m
  • 1 Bindedraht
  • 2 Schäkel 5t
  • 2 Schäkel 10t
  • 1 Kantenreiter
  • 1 Bauklammer A
  • 5 Bauklammern C
  • 2 Mulden
  • 1 Mehrzweckzug
  • 1 Trennschleifmaschine
  • 5 Trennscheiben Stein
  • 5 Trennscheiben Stahl
  • 1 Schlagbohrmaschine
  • 1 Satz Bohrer Metall + Stein
  • 1 Brechwerkzeug
  • 1 Bohrhammer

Geräteraum G5

  • 2 Wathosen
  • 4 Schutzhandschuhe Leder
  • 4 Schutzhandschuge mit langen Stulpen
  • 2 Schutzbrillen
  • 3 Beinlinge
  • 4 Ventilleinen
  • 1 Schachthaken
  • 4 Fangleinen
  • 1 Auffanggurt
  • 5 Kunststofffolien
  • 6 Bindestränge
  • 1 Satz Lichtfackeln
  • 2 Abdichtbinden
  • 1 Dichtungsmasse
  • 1 Bleiwolle
  • 1 Putzlappen
  • 4 Schachtabdeckungen
  • 2 Tragebindegurte mit Ratsche
  • 2 Anschlagmittel 10m, 8m, 6m, 4m, 2m
  • 4 Motorsägen + Zubehör
  • 2 Spaltkeile Alu, Kunststoff
  • 2 Unterlegkeile für Windenbetrieb
  • 1 Rettungsplattform
  • 3 Kanthölzer 120x160x2000
  • 6 Unterleghölzer 50x220x2000
  • 4 Stützen 1,7m - 3m
  • 4 Stützen 1m - 1,7m
  • 4 Stützen 0,6m - 1m

Geräteraum G6

  • 2 Spaten
  • 1 Dunggabel
  • 2 Stechschaufeln
  • 2 Stoßbesen

Dach

  • 1 Rettungsboot
  • 1 Stechpaddel
  • 1 Bootshaken
  • 1 Eisschlitten
  • 1 Doppelhubpumpe
  • 1 Dichtstopfen
  • 1 Reparatursatz
  • 5 Rettungswesten
  • 2 Kisten Doppelkammerschlauch
  • 1 Haspel
  • 1 Schalengreifer

Mannschaftskabine

  • 2 Handscheinwerfer
  • 2 Funkgeräte Motorola MTP 850
  • 2 Warndreiecke
  • 2 Warnleuchten




Fotogalerie



Baubesprechung Rüstwagen 2 - Kran (RW 2-K) bei EMPL Baubesprechung Rüstwagen 2 - Kran (RW 2-K) bei EMPL  30.05.2002  

Abholung Rüstwagen 2 - Kran (RW 2-K) bei EMPL Abholung Rüstwagen 2 - Kran (RW 2-K) bei EMPL  September 2002  

Übergabe Rüstwagen 2 - Kran (RW 2-K) Übergabe Rüstwagen 2 - Kran (RW 2-K)  28.09.2002  

Fotoshooting Rüstwagen 2 - Kran (RW 2-K) Fotoshooting Rüstwagen 2 - Kran (RW 2-K)  14.03.2009  

Fotoshooting Rüstwagen 2 - Kran (RW 2-K) Fotoshooting Rüstwagen 2 - Kran (RW 2-K)  31.05.2011  

THW Bereichsausbildung - Bediener Ladekrane THW Bereichsausbildung - Bediener Ladekrane  Oktober - November 2017  



letzte Einsätze des Fahrzeuges
Nr. Datum Alarmzeit Dauer (Min.) Einsatzgrund Einsatzort  
29

03.03.2025 13:25 25 TH Personenrettung Bad Doberan
Thünenstraße
12

25.01.2025 10:20 25 TH Verkehrsunfall Sievershagen
Rostocker Straße
8

09.01.2025 23:00 15 TH Personenrettung Althof
Mühlenweg
4

01.01.2025 15:40 80 TH Baumbeseitigung Bad Doberan
Dammchaussee
166

19.12.2024 13:55 30 TH Verkehrsunfall Bad Doberan
An der Krim
165

05.12.2024 20:45 75 TH Ölbeseitigung Bad Doberan
Nienhäger Chaussee
162

03.12.2024 15:30 40 TH Ölbeseitigung Bad Doberan
Ehm Welk-Straße
146

25.10.2024 06:45 45 TH Verkehrsunfall Retschow
Fulgenweg
142

12.10.2024 12:40 25 TH Ölbeseitigung Bad Doberan
An der Krim
135

11.09.2024 19:35 20 TH Astbeseitigung Bad Doberan
Rennbahn
>>> Alle anzeigen



Einsätze des Fahrzeuges in den letzten 15 Jahren
24 Einsätze im Jahr 2010
2010
24
65 Einsätze im Jahr 2011
2011
65
12 Einsätze im Jahr 2012
2012
12
33 Einsätze im Jahr 2013
2013
33
35 Einsätze im Jahr 2014
2014
35
32 Einsätze im Jahr 2015
2015
32
29 Einsätze im Jahr 2016
2016
29
51 Einsätze im Jahr 2017
2017
51
48 Einsätze im Jahr 2018
2018
48
48 Einsätze im Jahr 2019
2019
48
42 Einsätze im Jahr 2020
2020
42
32 Einsätze im Jahr 2021
2021
32
52 Einsätze im Jahr 2022
2022
52
33 Einsätze im Jahr 2023
2023
33
37 Einsätze im Jahr 2024
2024
37
4 Einsätze im Jahr 2025
2025
4

Einsätze ∑ 900



News zum Thema

KITA Sommerfest - 18.07.2019 16:32
Bereits am 19. Juni fand ein Sommerfest in der Kita Kunstvilla in der ...
Bereichsausbildung Bediener Ladekrane - 21.11.2017 08:05
Auch in diesem Herbst konnten wieder zwei Kameraden an der Ausbildung ...
OZ: Neuer Rüstwagen war Attraktion für Besucher - 30.09.2002 00:00
Tag der offenen Tür bei Bad Doberaner Feuerwehr Neuer Rüstwagen...






Mecklenburg-Vorpommern

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan auf facebook

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan auf instagram

Fox112 Verwaltung - Landkreis Rostock



 

   DATENSCHUTZHINWEIS

   IMPRESSUM

Kontakt

Notfallnummern

Thünenhof 2 Feuerwehr: 112  
18209 Bad Doberan Rettungsdienst: 112  
038203 / 62495 Polizei: 110  
mail@feuerwehr-baddoberan.de Giftnotrufzentrale: 0361 / 730730  
weitere Kontakte Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117  
    weitere Notfallnummern...

 
© 2000 - 2025 Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Alle Texte, Bilder und Logos unterliegen dem Urheberrecht.

 
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren